Umweltzeichen-Zertifizierungen als Qualitätsmerkmal: Green Meetings und zertifizierte Locations
Von Alexandra Adler, 20.3.2024, Kategorie: Ökologie, Wirtschaft
Umweltzeichen-Zertifizierung in der Praxis: Green Meetings und Green Events im Tourismus und in der Veranstaltungsbranche
Warum Green Meetings und Green Events im Tourismus- und Veranstaltungsbereich?
Nicht nur der Tourismus, auch der Veranstaltungssektor steht vor der Herausforderung, ökologischer und insgesamt nachhaltiger zu werden und dies auch nach außen zu zeigen. Veranstalter:innen und Gäste fordern das immer stärker ein. Die Umweltzeichen Green Meetings/Green Events (UZ 62) und Tourismus (UZ 200) etwa für Veranstaltungslocations helfen dabei, den Erwartungen der Kund:innen gerecht zu werden, Umweltauswirkungen zu minimieren und unternehmerisch langfristig zu überleben.
Begleitung durch eingetragene Unternehmensberatung
Zur Erlangung eines Umweltzeichens ist für Betriebe die Begleitung durch eingetragene Berater:innen notwendig. Wir, Alexandra Adler und Michael Bauer-Leeb von den Future Business Consultants, unterstützen bei den Anforderungen, helfen bei der Befüllung der Datenbank, kontrollieren vor Einreichung zur Prüfung die Vollständigkeit und Gültigkeit der Nachweise und führen die verpflichtende Schulung durch. Wir steuern Ideen oder Good Practices bei und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kosten für die verpflichtende Beratungsleistung werden in allen Bundesländern gefördert! In Wien etwa durch ÖkoBusiness Wien, in Niederösterreich durch Ökomanagement NÖ. Gerne helfen wir bei Info und Einreichung.
Ein paar Beispiele unserer Kund:innen gefällig?
- Für das MuTh, den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, haben wir im Rahmen einer Begleitung zum UZ 207 (Tagungs- und Eventlokalitäten) unter anderem einen Workshop durchgeführt um die vorhandenen und geplanten Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitskonzept zusammenzuführen. Das MUTh wurde im Juni 2023 mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet: https://muth.at/nachhaltigkeit.
- Die Lizenzierung der ÖBB Marketing GmbH mit dem UZ 62 (Green Meetings/Green Events) erfolgte mit unserer Begleitung 2022 anhand der Green Marketing Awards Gala mit 400 Personen in einer ÖBB Remise.
- Das 10-Jahres-Jubiläum von Teach for Austria mit rund 1000 Gästen im Palais Auersperg war die Pilotveranstaltung für das UZ 62 des Marienhof Eventcaterings.
- Auch die Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität Krems) haben wir bei der Lizenzierung mit dem UZ 62 begleitet. Damit können nun die zahlreichen hauseigenen Kongresse als Green Events ausgerichtet und zertifiziert werden.
Vorteile der Umweltzeichen-Zertifizierung für Green Meetings und Green Events im Überblick
Sie sind sich nicht sicher, welche Vorteile dieses österreichischen Zertifizierungssystem, das auch an das europäische Ecolabel angelehnt ist, für Ihr Unternehmen hat? Finden Sie im Folgenden einen Überblick:
Umweltschutz im Fokus, aber nicht nur
Das Umweltzeichen legt besonderen Wert auf umweltfreundliche Praktiken und hilft den Betrieben, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dies schließt den verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Wasser und Abfall ein, konkreter werden auch Maßnahmen zur Biodiversität, zur Mobilität oder zum Tierwohl eingefordert. Durch die Implementierung umweltfreundlicher Maßnahmen können Tourismusbetriebe aktiv zur Erhaltung der Natur beitragen. Daneben wird auch auf soziale Aspekte Augenmerk gelegt, was nicht nur Gästen und Mitarbeitenden, sondern auch der Region zugutekommt.
Imageverbesserung und Vertrauen von Gästen und Kund:innen
Reisende legen zunehmend Wert auf nachhaltigen Tourismus. Veranstalter:innen suchen nachhaltige Veranstaltungsorte und -caterings. Das Umweltzeichen fungiert als Siegel für umweltbewusste Betriebe und signalisiert den Gästen, dass das Gasthaus, der Campingplatz oder das Seminarhotel sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Das entsprechende Zertifikat stärkt das Vertrauen der Gäste in den Betrieb und verbessert insgesamt das Image des Unternehmens.
Kosteneinsparungen durch Effizienzsteigerung
Die Anforderungen des Umweltzeichens erfordern bisweilen die Implementierung von energiesparenden Technologien und effizienten Betriebsabläufen. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der negativen Umweltauswirkungen, sondern kann auch erhebliche Kosteneinsparungen für den Betrieb bedeuten. Eine verbesserte Energieeffizienz und Ressourcennutzung sind also nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Marktvorteil und Wettbewerbsfähigkeit
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, suchen viele Reisende bewusst nach umweltfreundlichen Optionen. Das Umweltzeichen bietet Tourismusbetrieben die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dies kann einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl der Gäste haben. Auch läßt sich für den Betrieb damit wunderbar an nachhaltige Tourismusstrategien anschließen, wie sie in einigen Regionen bereits gelebt werden. Ähnliches gilt für das Umweltzeichen Green Meetings/Green Events: Für jene Unternehmen, die sich bereits in ihrem Kerngeschäft um Nachhaltigkeit bemühen, ist ein Green Event eine Möglichkeit, diese nach außen zu tragen; für Veranstalter:innen und Locations eine Möglichkeit, sich zu positionieren.
Langfristige Ausrichtung und zukünftige Entwicklung
Die Anforderungen des Umweltzeichens sind nicht statisch, sondern werden regelmäßig angepasst. Das bedeutet, dass zertifizierte Betriebe ständig gefordert sind, ihre Umweltleistung zu verbessern. Dies muss spätestens bei der nach vier Jahren fälligen Re-Zertifizierung nachgewiesen werden. Diese langfristige Ausrichtung fördert eine nachhaltige Denkweise im Unternehmen und ermöglicht es, sich den zukünftigen Herausforderungen eines nachhaltigen Tourismus bzw. nachhaltiger Veranstaltungen zu stellen.
Das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusbetriebe und Veranstalter:innen ist weit mehr als nur eine Auszeichnung. Es ist ein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften, das nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit stärkt und langfristig den Erfolg des Betriebs und der Region sichert. Wir als Berater:innen können Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. (Tourismus)Unternehmen, das sich für das Umweltzeichen entscheidet, setzen Sie starkes Zeichen für eine grünere und verantwortungsbewusstere Zukunft Ihrer Branche.
Zögern Sie nicht, nutzen Sie die Vorteile einer Zertifizierung nach dem Umweltzeichen – als ersten Schritt oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Nachhaltigkeitsmanagement. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unseren Expert:innen oder unter kontakt@futurebusinessconsultants.at